Kinderschützenfest aus den letzten Jahren

Im folgenden können Sie die Kinderkönigspaare aus den letzten Jahren sehen.

Jahr 2022
Kinderschützenkönig: Finn Möllenbeck
Kinderschützenkönigin: Laura Brokamp
Ehrendamen: Ida Blomen und Jana Brokamp
Ehrenherren: Tino Richter und Konstantin Reupke
Fahnenträgerin: Juli Welling
Jahr 2019

 

König ?

Königin ?

Jahr 2018
Kinderschützenkönig: Marvin Schwandt  
Kinderschützenkönigin: Nina Brokamp  
Ehrendamen: Leonie Klein-Wege
Julina Weikamp
 
Ehrenherren: Leon und Nike Schluse
Jahr 2017
Kinderschützenkönig: Marek Schulte  
Kinderschützenkönigin: Hannah-Marie Geutingn  
Ehrendamen: Leni Fehring, Jolina Weikamps  
Ehrenherren: Bastian Rottstegge, Tobias Fischer  
Fahnenträger: Marius Beckmann
Jahr 2016
Kinderschützenkönig: Max Nienhaus
Kinderschützenkönigin: Marie Mümken
Ehrendamen: Nena Durst und Mara Niewenhuis
Ehrenherren: Moritz Mümken und Bayron Heßling
Jahr 2015
Kinderschützenkönig: Lennart Schulte
Kinderschützenkönigin: Mara Niewenhuis
Ehrendamen: Lara Nienhaus und Lena Dunst
Ehrenherren: Brüder Jonathan und Friedrich Möllenbeck


Kinder schießen auf Styroporvogel

RHEDE-KRECHTING (sh). Vor den Erwachsenen war der Schützen-Nachwuchs an der Reihe. Am Sonntag suchten die Kinder ein neues Königspaar. Mit der Armbrust legten die Mädchen und Jungen auf einen Styroporvogel an, der nach 170 Schüssen fiel. Kinderkönig wurde Lennart Schulte, Königin Mara Niewenhuis. Ihnen zur Seite stehen als Ehrenherren die Brüder Jonathan und Friedrich Möllenbeck und als Ehrendamen Lara Nienhaus und Lena Dunst, teilt Schriftführer Roland Sauret mit.

 

BBV Bericht vom 07.07.2015 Ressort Rhede















Jahr 2014
Kinderschützenkönig: Ben Uebbing
Kinderschützenkönigin: Nena Durst
Ehrendamen: Marie Mümken und Lara Nienhaus
Ehrenherren: Moritz Mümken und Ulf Durst
Jahr 2013
Kinderschützenkönig: David Lehrig
Kinderschützenkönigin: Hannah Knipping

Throngefolge:
Ehrendamen
Ehrenherren

Ann-Sophie Geuting und Freeya Hitpaß

Tim Ueffing und Johannes Nienhaus

David Lehrig ist Kinderkönig
RHEDE (sh). Während sich die Erwachsenen bei Musik des Blasorchesters Rhede zum Frühschoppen trafen, zielte der Nachwuchs in Krechting auf den Styroporvogel. Beim Kinderschützenfest schaffte es David Lehrig am Ende, das Tier von der Stange zu holen. Zu seiner Königin wählte er Hannah Knipping.
Ehrendamen auf dem Kinderkönigsthron sind Ann-Sophie Geuting, Freeya Hitpaß, Tim Ueffing und Johannes Nienhaus, teilt Roland Sauret, Schriftführer der Bürger-Schützen, mit. Die Preise für die Flügel gingen an Sandro Schmeink und Maik Lensing.

Jahr 2012
Kinderschützenkönig: Niklas Heynk
Kinderschützenkönigin: Annika Nienhaus


Ehrendamen

Ehrenherren

Hannah Rottstegge und Maike Schüling

Julian Wießing und und Jannik Hebing

Jahr 2011
Kinderschützenkönig: Christopher Lehring
Kinderschützenkönigin: Julia Tebroke

Throngefolge:
EhrendamenHannah Rottstegge und Annika Nienhaus
Ehrenherren Johannes Nienhaus und Frederik Sauret

über Conrad der Schützenbär

Kinderschützenfest 2002

Conrad der Schützenbär hatte am Sonntag, den 18 August 2002, zum 10 jährigen Kinderschützenfest seinen ersten offiziellen Auftritt. Conrad soll bäriges Maskotchen des Krechtinger Schützennachwuchses sein und ziert die Vorderseite der neuen Fahne.
Die Idee dazu hatte der Biwakausschuss, der im vergangenen Jahr die Kinder zum Malwettbewerb aufgerufen hatte. Ziel war es, die Kinder in die Brauchtumspflege einzubeziehen. Deshalb stand der Malwettbewerb auch unter dem Motto "Schützenfest in Krechting".
45 Kinder betätigten sich künstlerisch. Alle Bilder wurden mit einem Preis belohnt.
Die Jury, bestehend aus Präsident Karl Heinz Nobis, Pastor Chritian Dieker, den Leiterinnen der beiden Krechtinger Kindergärten sowie Lehrerinnnen der Pius-Grundschule, bewertete die eingereichten Bilder. Der braune Bär mit einem Gewehr in der Tatze, gemalt von der damals elfjährigen Mareen Weidemann, wurde als Maskottchen auserwählt.Unter dem Namen "Conrad der Schützenbär"
ist er nun auf der Vorderseite
der Kinderfahne zu sehen.

Doch auch andere Bilder schmücken die Fahne. Auf der Rückseite ist der Königsrabe von Christian Matenar (9 Jahre ) und ein Königspaar von Maik van der Heiden (8 Jahre) aufgedruckt.

Ganz unten finden sich drei weitere Zeichnungen, die das Kinderschützenfest zeigen, den mit Süßigkeiten behängten Vogel sowie ein weiteres Königspaar. Diese Bilder stammen von Kathrin Seggewiß (6 Jahre), Katharina Schülting (12 Jahr) sowie von Peter Betting (6 Jahre).Vorbereitungen zur Herstellung der Fahne

Vorderseite der Kinderfahne

Rückseite der Kinderfahne
Die Kinderfahne wird in Kürze bei den 3 Vereinsfahnen in der Vereinsgaststätte Sack Platz nehmen.